Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung ehema­liges Kaser­nen­ge­lände

Beson­dere Anfor­de­rungen an die Trink- und Lösch­was­ser­ver­sor­gung eines Kaser­nen­ge­ländes mit Teil- oder Voll­be­le­gung mit Soldaten: Problem Verkei­mung Wasser­lei­tungs­netz, Sicher­stel­lung  Lösch­was­ser­ver­sor­gung. Hydrau­li­sche Über­rech­nung Wasser­ver­sor­gungs­netz. Zisternen-Einbau.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung ehema­liges Kaser­nen­ge­lände

Beson­dere Anfor­de­rungen an die Trink- und Lösch­was­ser­ver­sor­gung eines Kaser­nen­ge­ländes mit Teil- oder Voll­be­le­gung mit Soldaten: Problem Verkei­mung Wasser­lei­tungs­netz, Sicher­stel­lung  Lösch­was­ser­ver­sor­gung. Hydrau­li­sche Über­rech­nung Wasser­ver­sor­gungs­netz. Zisternen-Einbau.

Verkehrs­an­lagen
Neuge­stal­tung einer Stadt­straße im Rhein-Main-Gebiet

Die Stei­ge­rung der Aufent­halts­qua­lität wurde vom Auftrag­geber als wich­tigstes Krite­rium für die Neuge­stal­tung defi­niert. In enger Koope­ra­tion mit Land­schafts­ar­chi­tekten waren wir für die Stra­ßen­bau­pla­nung und Bauüber­wa­chung verant­wort­lich.

Verkehrs­an­lagen
Neuge­stal­tung einer Stadt­straße im Rhein-Main-Gebiet

Die Stei­ge­rung der Aufent­halts­qua­lität wurde vom Auftrag­geber als wich­tigstes Krite­rium für die Neuge­stal­tung defi­niert. In enger Koope­ra­tion mit Land­schafts­ar­chi­tekten waren wir für die Stra­ßen­bau­pla­nung und Bauüber­wa­chung verant­wort­lich.

Verkehrs­an­lagen
Neuge­stal­tung einer Stadt­straße im Rhein-Main-Gebiet

Die Stei­ge­rung der Aufent­halts­qua­lität wurde vom Auftrag­geber als wich­tigstes Krite­rium für die Neuge­stal­tung defi­niert. In enger Koope­ra­tion mit Land­schafts­ar­chi­tekten waren wir für die Stra­ßen­bau­pla­nung und Bauüber­wa­chung verant­wort­lich.

Verkehrs­an­lagen
Neuge­stal­tung einer Stadt­straße im Rhein-Main-Gebiet

Die Stei­ge­rung der Aufent­halts­qua­lität wurde vom Auftrag­geber als wich­tigstes Krite­rium für die Neuge­stal­tung defi­niert. In enger Koope­ra­tion mit Land­schafts­ar­chi­tekten waren wir für die Stra­ßen­bau­pla­nung und Bauüber­wa­chung verant­wort­lich.

Verkehrs­an­lagen
Neuge­stal­tung einer Stadt­straße im Rhein-Main-Gebiet

Die Stei­ge­rung der Aufent­halts­qua­lität wurde vom Auftrag­geber als wich­tigstes Krite­rium für die Neuge­stal­tung defi­niert. In enger Koope­ra­tion mit Land­schafts­ar­chi­tekten waren wir für die Stra­ßen­bau­pla­nung und Bauüber­wa­chung verant­wort­lich.

Verkehrs­an­lagen
Neuge­stal­tung einer Stadt­straße im Rhein-Main-Gebiet

Die Stei­ge­rung der Aufent­halts­qua­lität wurde vom Auftrag­geber als wich­tigstes Krite­rium für die Neuge­stal­tung defi­niert. In enger Koope­ra­tion mit Land­schafts­ar­chi­tekten waren wir für die Stra­ßen­bau­pla­nung und Bauüber­wa­chung verant­wort­lich.

Verkehrs­an­lagen
Neuge­stal­tung einer Stadt­straße im Rhein-Main-Gebiet

Die Stei­ge­rung der Aufent­halts­qua­lität wurde vom Auftrag­geber als wich­tigstes Krite­rium für die Neuge­stal­tung defi­niert. In enger Koope­ra­tion mit Land­schafts­ar­chi­tekten waren wir für die Stra­ßen­bau­pla­nung und Bauüber­wa­chung verant­wort­lich.

Verkehrs­an­lagen
Stadt­pla­ne­ri­sche Gestal­tung eines Orts­mit­tel­punktes

Aufwer­tung und Schaf­fung einer hoch­wer­tigen Aufent­halts­fläche in der Orts­mitte für unter­schied­lichste Anfor­de­rungen für Jung und Alt der Gemeinde. Enge Zusam­men­ar­beit mit Land­schafts­pla­nern und städ­ti­schen Gremien in anspruchs­vollem Reali­sie­rungs­zeit­raum – pünkt­lich fertig gestellt zum 700-jährigen Jubi­läums.

Verkehrs­an­lagen
Stadt­pla­ne­ri­sche Gestal­tung eines Orts­mit­tel­punktes

Aufwer­tung und Schaf­fung einer hoch­wer­tigen Aufent­halts­fläche in der Orts­mitte für unter­schied­lichste Anfor­de­rungen für Jung und Alt der Gemeinde. Enge Zusam­men­ar­beit mit Land­schafts­pla­nern und städ­ti­schen Gremien in anspruchs­vollem Reali­sie­rungs­zeit­raum – pünkt­lich fertig gestellt zum 700-jährigen Jubi­läums.

Verkehrs­an­lagen
Stadt­pla­ne­ri­sche Gestal­tung eines Orts­mit­tel­punktes

Aufwer­tung und Schaf­fung einer hoch­wer­tigen Aufent­halts­fläche in der Orts­mitte für unter­schied­lichste Anfor­de­rungen für Jung und Alt der Gemeinde. Enge Zusam­men­ar­beit mit Land­schafts­pla­nern und städ­ti­schen Gremien in anspruchs­vollem Reali­sie­rungs­zeit­raum – pünkt­lich fertig gestellt zum 700-jährigen Jubi­läums.

Verkehrs­an­lagen
Stadt­pla­ne­ri­sche Gestal­tung eines Orts­mit­tel­punktes

Aufwer­tung und Schaf­fung einer hoch­wer­tigen Aufent­halts­fläche in der Orts­mitte für unter­schied­lichste Anfor­de­rungen für Jung und Alt der Gemeinde. Enge Zusam­men­ar­beit mit Land­schafts­pla­nern und städ­ti­schen Gremien in anspruchs­vollem Reali­sie­rungs­zeit­raum – pünkt­lich fertig gestellt zum 700-jährigen Jubi­läums.

Verkehrs­an­lagen
Stadt­pla­ne­ri­sche Gestal­tung eines Orts­mit­tel­punktes

Aufwer­tung und Schaf­fung einer hoch­wer­tigen Aufent­halts­fläche in der Orts­mitte für unter­schied­lichste Anfor­de­rungen für Jung und Alt der Gemeinde. Enge Zusam­men­ar­beit mit Land­schafts­pla­nern und städ­ti­schen Gremien in anspruchs­vollem Reali­sie­rungs­zeit­raum – pünkt­lich fertig gestellt zum 700-jährigen Jubi­läums.

Verkehrs­an­lagen
Stadt­pla­ne­ri­sche Gestal­tung eines Orts­mit­tel­punktes

Aufwer­tung und Schaf­fung einer hoch­wer­tigen Aufent­halts­fläche in der Orts­mitte für unter­schied­lichste Anfor­de­rungen für Jung und Alt der Gemeinde. Enge Zusam­men­ar­beit mit Land­schafts­pla­nern und städ­ti­schen Gremien in anspruchs­vollem Reali­sie­rungs­zeit­raum – pünkt­lich fertig gestellt zum 700-jährigen Jubi­läums.

Verkehrs­an­lagen
Stadt­pla­ne­ri­sche Gestal­tung eines Orts­mit­tel­punktes

Aufwer­tung und Schaf­fung einer hoch­wer­tigen Aufent­halts­fläche in der Orts­mitte für unter­schied­lichste Anfor­de­rungen für Jung und Alt der Gemeinde. Enge Zusam­men­ar­beit mit Land­schafts­pla­nern und städ­ti­schen Gremien in anspruchs­vollem Reali­sie­rungs­zeit­raum – pünkt­lich fertig gestellt zum 700-jährigen Jubi­läums.

Verkehrs­an­lagen
Orts­um­ge­hung mit Vermei­dung von Erdtrans­porten

Die Maßnahme wurde von der Gemeinde zwischen­fi­nan­ziert, bis das Projekt vom Land budge­tiert war. Um Depo­nie­kosten zu vermeiden, planten wir mit einem digi­talen Gelän­de­mo­dell (DGM) und konnten einen Massen­aus­gleich sämt­li­cher Erdbe­we­gungen vor Ort herstellen.

Verkehrs­an­lagen
Orts­um­ge­hung mit Vermei­dung von Erdtrans­porten

Die Maßnahme wurde von der Gemeinde zwischen­fi­nan­ziert, bis das Projekt vom Land budge­tiert war. Um Depo­nie­kosten zu vermeiden, planten wir mit einem digi­talen Gelän­de­mo­dell (DGM) und konnten einen Massen­aus­gleich sämt­li­cher Erdbe­we­gungen vor Ort herstellen.

Verkehrs­an­lagen
Orts­um­ge­hung mit Vermei­dung von Erdtrans­porten

Die Maßnahme wurde von der Gemeinde zwischen­fi­nan­ziert, bis das Projekt vom Land budge­tiert war. Um Depo­nie­kosten zu vermeiden, planten wir mit einem digi­talen Gelän­de­mo­dell (DGM) und konnten einen Massen­aus­gleich sämt­li­cher Erdbe­we­gungen vor Ort herstellen.

Verkehrs­an­lagen
Orts­um­ge­hung mit Vermei­dung von Erdtrans­porten

Die Maßnahme wurde von der Gemeinde zwischen­fi­nan­ziert, bis das Projekt vom Land budge­tiert war. Um Depo­nie­kosten zu vermeiden, planten wir mit einem digi­talen Gelän­de­mo­dell (DGM) und konnten einen Massen­aus­gleich sämt­li­cher Erdbe­we­gungen vor Ort herstellen.

Verkehrs­an­lagen
Orts­um­ge­hung mit Vermei­dung von Erdtrans­porten

Die Maßnahme wurde von der Gemeinde zwischen­fi­nan­ziert, bis das Projekt vom Land budge­tiert war. Um Depo­nie­kosten zu vermeiden, planten wir mit einem digi­talen Gelän­de­mo­dell (DGM) und konnten einen Massen­aus­gleich sämt­li­cher Erdbe­we­gungen vor Ort herstellen.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung Trink­was­ser­be­hälter Main-Kinzig-Kreis

Der in die Jahre gekom­mene 2.000 Kubik­meter große Bril­len­be­hälter wurde nach einer Bestands­auf­nahme bau- und maschi­nen­tech­nisch komplett saniert. Unsere Leis­tungen umfasste die tech­ni­sche Ausrüs­tung inkl. aller Lüftungs- und Metall­bau­ar­beiten sowie die Bauüber­wa­chung.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung Trink­was­ser­be­hälter Main-Kinzig-Kreis

Der in die Jahre gekom­mene 2.000 Kubik­meter große Bril­len­be­hälter wurde nach einer Bestands­auf­nahme bau- und maschi­nen­tech­nisch komplett saniert. Unsere Leis­tungen umfasste die tech­ni­sche Ausrüs­tung inkl. aller Lüftungs- und Metall­bau­ar­beiten sowie die Bauüber­wa­chung.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung Trink­was­ser­be­hälter Main-Kinzig-Kreis

Der in die Jahre gekom­mene 2.000 Kubik­meter große Bril­len­be­hälter wurde nach einer Bestands­auf­nahme bau- und maschi­nen­tech­nisch komplett saniert. Unsere Leis­tungen umfasste die tech­ni­sche Ausrüs­tung inkl. aller Lüftungs- und Metall­bau­ar­beiten sowie die Bauüber­wa­chung.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung Trink­was­ser­be­hälter Main-Kinzig-Kreis

Der in die Jahre gekom­mene 2.000 Kubik­meter große Bril­len­be­hälter wurde nach einer Bestands­auf­nahme bau- und maschi­nen­tech­nisch komplett saniert. Unsere Leis­tungen umfasste die tech­ni­sche Ausrüs­tung inkl. aller Lüftungs- und Metall­bau­ar­beiten sowie die Bauüber­wa­chung.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung Trink­was­ser­be­hälter Main-Kinzig-Kreis

Der in die Jahre gekom­mene 2.000 Kubik­meter große Bril­len­be­hälter wurde nach einer Bestands­auf­nahme bau- und maschi­nen­tech­nisch komplett saniert. Unsere Leis­tungen umfasste die tech­ni­sche Ausrüs­tung inkl. aller Lüftungs- und Metall­bau­ar­beiten sowie die Bauüber­wa­chung.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung Trink­was­ser­be­hälter Main-Kinzig-Kreis

Der in die Jahre gekom­mene 2.000 Kubik­meter große Bril­len­be­hälter wurde nach einer Bestands­auf­nahme bau- und maschi­nen­tech­nisch komplett saniert. Unsere Leis­tungen umfasste die tech­ni­sche Ausrüs­tung inkl. aller Lüftungs- und Metall­bau­ar­beiten sowie die Bauüber­wa­chung.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung Trink­was­ser­be­hälter Main-Kinzig-Kreis

Der in die Jahre gekom­mene 2.000 Kubik­meter große Bril­len­be­hälter wurde nach einer Bestands­auf­nahme bau- und maschi­nen­tech­nisch komplett saniert. Unsere Leis­tungen umfasste die tech­ni­sche Ausrüs­tung inkl. aller Lüftungs- und Metall­bau­ar­beiten sowie die Bauüber­wa­chung.

Verkehrs­an­lagen
Tank- und Rast­an­lage an der Bundes­au­to­bahn

Planung der gesamten Rast­an­lage für PKW und LKW, einschlie­ß­lich der Entwäs­se­rungs­an­lage.
Unsere Inge­nieur­leis­tungen beinhal­teten die Einbin­dung einer Kiosk-Anlage auf dem Park­platz sowie die gesamte Abstim­mung mit der anlie­genden Gemeinde und den Versor­gungs­trä­gern.

Verkehrs­an­lagen
Tank- und Rast­an­lage an der Bundes­au­to­bahn

Planung der gesamten Rast­an­lage für PKW und LKW, einschlie­ß­lich der Entwäs­se­rungs­an­lage.
Unsere Inge­nieur­leis­tungen beinhal­teten die Einbin­dung einer Kiosk-Anlage auf dem Park­platz sowie die gesamte Abstim­mung mit der anlie­genden Gemeinde und den Versor­gungs­trä­gern.

Verkehrs­an­lagen
Tank- und Rast­an­lage an der Bundes­au­to­bahn

Planung der gesamten Rast­an­lage für PKW und LKW, einschlie­ß­lich der Entwäs­se­rungs­an­lage.
Unsere Inge­nieur­leis­tungen beinhal­teten die Einbin­dung einer Kiosk-Anlage auf dem Park­platz sowie die gesamte Abstim­mung mit der anlie­genden Gemeinde und den Versor­gungs­trä­gern.

Verkehrs­an­lagen
Tank- und Rast­an­lage an der Bundes­au­to­bahn

Planung der gesamten Rast­an­lage für PKW und LKW, einschlie­ß­lich der Entwäs­se­rungs­an­lage.
Unsere Inge­nieur­leis­tungen beinhal­teten die Einbin­dung einer Kiosk-Anlage auf dem Park­platz sowie die gesamte Abstim­mung mit der anlie­genden Gemeinde und den Versor­gungs­trä­gern.

Abwasser
Kana­l­er­neue­rung mitten in Frank­furt

Zur Aufrecht­erhal­tung des laufenden Verkehrs planten wir 5 Meter unter einer beengten und stark frequen­tierten Straße die Erneue­rung des Misch­was­ser­ka­nals in Stol­len­bau­weise. Unter Einbe­zie­hung eines tunnel­bau­tech­ni­schen Gutach­tens waren wir für sämt­liche Planungs­phasen nach HOAI verant­wort­lich. 

Abwasser
Kana­l­er­neue­rung mitten in Frank­furt

Zur Aufrecht­erhal­tung des laufenden Verkehrs planten wir 5 Meter unter einer beengten und stark frequen­tierten Straße die Erneue­rung des Misch­was­ser­ka­nals in Stol­len­bau­weise. Unter Einbe­zie­hung eines tunnel­bau­tech­ni­schen Gutach­tens waren wir für sämt­liche Planungs­phasen nach HOAI verant­wort­lich. 

Abwasser
Kana­l­er­neue­rung mitten in Frank­furt

Zur Aufrecht­erhal­tung des laufenden Verkehrs planten wir 5 Meter unter einer beengten und stark frequen­tierten Straße die Erneue­rung des Misch­was­ser­ka­nals in Stol­len­bau­weise. Unter Einbe­zie­hung eines tunnel­bau­tech­ni­schen Gutach­tens waren wir für sämt­liche Planungs­phasen nach HOAI verant­wort­lich. 

Abwasser
Kana­l­er­neue­rung mitten in Frank­furt

Zur Aufrecht­erhal­tung des laufenden Verkehrs planten wir 5 Meter unter einer beengten und stark frequen­tierten Straße die Erneue­rung des Misch­was­ser­ka­nals in Stol­len­bau­weise. Unter Einbe­zie­hung eines tunnel­bau­tech­ni­schen Gutach­tens waren wir für sämt­liche Planungs­phasen nach HOAI verant­wort­lich. 

Abwasser
Kana­l­er­neue­rung mitten in Frank­furt

Zur Aufrecht­erhal­tung des laufenden Verkehrs planten wir 5 Meter unter einer beengten und stark frequen­tierten Straße die Erneue­rung des Misch­was­ser­ka­nals in Stol­len­bau­weise. Unter Einbe­zie­hung eines tunnel­bau­tech­ni­schen Gutach­tens waren wir für sämt­liche Planungs­phasen nach HOAI verant­wort­lich. 

Abwasser
Kana­l­er­neue­rung mitten in Frank­furt

Zur Aufrecht­erhal­tung des laufenden Verkehrs planten wir 5 Meter unter einer beengten und stark frequen­tierten Straße die Erneue­rung des Misch­was­ser­ka­nals in Stol­len­bau­weise. Unter Einbe­zie­hung eines tunnel­bau­tech­ni­schen Gutach­tens waren wir für sämt­liche Planungs­phasen nach HOAI verant­wort­lich. 

Abwasser
Kana­l­er­neue­rung mitten in Frank­furt

Zur Aufrecht­erhal­tung des laufenden Verkehrs planten wir 5 Meter unter einer beengten und stark frequen­tierten Straße die Erneue­rung des Misch­was­ser­ka­nals in Stol­len­bau­weise. Unter Einbe­zie­hung eines tunnel­bau­tech­ni­schen Gutach­tens waren wir für sämt­liche Planungs­phasen nach HOAI verant­wort­lich. 

Abwasser
Kana­l­er­neue­rung mitten in Frank­furt

Zur Aufrecht­erhal­tung des laufenden Verkehrs planten wir 5 Meter unter einer beengten und stark frequen­tierten Straße die Erneue­rung des Misch­was­ser­ka­nals in Stol­len­bau­weise. Unter Einbe­zie­hung eines tunnel­bau­tech­ni­schen Gutach­tens waren wir für sämt­liche Planungs­phasen nach HOAI verant­wort­lich. 

Abwasser
Kana­l­er­neue­rung mitten in Frank­furt

Zur Aufrecht­erhal­tung des laufenden Verkehrs planten wir 5 Meter unter einer beengten und stark frequen­tierten Straße die Erneue­rung des Misch­was­ser­ka­nals in Stol­len­bau­weise. Unter Einbe­zie­hung eines tunnel­bau­tech­ni­schen Gutach­tens waren wir für sämt­liche Planungs­phasen nach HOAI verant­wort­lich. 

Wasserbau
Hoch­was­ser­schutz: Schwemm­gut­fallen und Einlauf­bau­werke

Gesamt­be­trach­tung der proble­ma­ti­schen Hoch­was­ser­si­tua­tion: Schaf­fung von Schwemm­gut­fallen in höherer Wald­lage zur Rück­hal­tung von Ästen und Laub am Einfallsort des Gewäs­sers bis hin zu Einlauf­bau­werken im Tal mit 2 Kammern zum erhöhten Hoch­was­ser­schutz.

Wasserbau
Hoch­was­ser­schutz: Schwemm­gut­fallen und Einlauf­bau­werke

Gesamt­be­trach­tung der proble­ma­ti­schen Hoch­was­ser­si­tua­tion: Schaf­fung von Schwemm­gut­fallen in höherer Wald­lage zur Rück­hal­tung von Ästen und Laub am Einfallsort des Gewäs­sers bis hin zu Einlauf­bau­werken im Tal mit 2 Kammern zum erhöhten Hoch­was­ser­schutz.

Wasserbau
Hoch­was­ser­schutz: Schwemm­gut­fallen und Einlauf­bau­werke

Gesamt­be­trach­tung der proble­ma­ti­schen Hoch­was­ser­si­tua­tion: Schaf­fung von Schwemm­gut­fallen in höherer Wald­lage zur Rück­hal­tung von Ästen und Laub am Einfallsort des Gewäs­sers bis hin zu Einlauf­bau­werken im Tal mit 2 Kammern zum erhöhten Hoch­was­ser­schutz.

Wasserbau
Hoch­was­ser­schutz: Schwemm­gut­fallen und Einlauf­bau­werke

Gesamt­be­trach­tung der proble­ma­ti­schen Hoch­was­ser­si­tua­tion: Schaf­fung von Schwemm­gut­fallen in höherer Wald­lage zur Rück­hal­tung von Ästen und Laub am Einfallsort des Gewäs­sers bis hin zu Einlauf­bau­werken im Tal mit 2 Kammern zum erhöhten Hoch­was­ser­schutz.

Wasserbau
Hoch­was­ser­schutz: Schwemm­gut­fallen und Einlauf­bau­werke

Gesamt­be­trach­tung der proble­ma­ti­schen Hoch­was­ser­si­tua­tion: Schaf­fung von Schwemm­gut­fallen in höherer Wald­lage zur Rück­hal­tung von Ästen und Laub am Einfallsort des Gewäs­sers bis hin zu Einlauf­bau­werken im Tal mit 2 Kammern zum erhöhten Hoch­was­ser­schutz.

Wasserbau
Hoch­was­ser­schutz: Schwemm­gut­fallen und Einlauf­bau­werke

Gesamt­be­trach­tung der proble­ma­ti­schen Hoch­was­ser­si­tua­tion: Schaf­fung von Schwemm­gut­fallen in höherer Wald­lage zur Rück­hal­tung von Ästen und Laub am Einfallsort des Gewäs­sers bis hin zu Einlauf­bau­werken im Tal mit 2 Kammern zum erhöhten Hoch­was­ser­schutz.

Erschlie­ßung
Digi­tale Infra­struktur: Rechen­zen­tren Rhein-Main-Gebiet

Die beson­dere Exper­tise unseres Inge­nieur­büros umfasst die Planung und Koor­di­na­tion komplexer Rohr­lei­tungs­sys­teme und Verkehrs­in­fra­struktur für Erschlie­ßungs­flä­chen von Rechen­zen­tren. Mit hoch­spe­zia­li­sierten Part­nern konnten wir seit mehr als 10 Jahren bislang 14 Projekte für inter­na­tio­nale Inves­toren begleiten. Die umfang­reiche Koor­di­na­tion aller unter­ir­di­schen Leitungs­sys­teme setzen wir mit neuester CAD und BIM-Soft­ware von Auto­desk um und koor­di­nieren uns cloud­ba­siert mit den Projekt­part­nern der Archi­tektur, Energie- und Gebäu­de­technik.

Erschlie­ßung
Digi­tale Infra­struktur: Rechen­zen­tren Rhein-Main-Gebiet

Die beson­dere Exper­tise unseres Inge­nieur­büros umfasst die Planung und Koor­di­na­tion komplexer Rohr­lei­tungs­sys­teme und Verkehrs­in­fra­struktur für Erschlie­ßungs­flä­chen von Rechen­zen­tren. Mit hoch­spe­zia­li­sierten Part­nern konnten wir seit mehr als 10 Jahren bislang 14 Projekte für inter­na­tio­nale Inves­toren begleiten. Die umfang­reiche Koor­di­na­tion aller unter­ir­di­schen Leitungs­sys­teme setzen wir mit neuester CAD und BIM-Soft­ware von Auto­desk um und koor­di­nieren uns cloud­ba­siert mit den Projekt­part­nern der Archi­tektur, Energie- und Gebäu­de­technik.

Erschlie­ßung
Digi­tale Infra­struktur: Rechen­zen­tren Rhein-Main-Gebiet

Die beson­dere Exper­tise unseres Inge­nieur­büros umfasst die Planung und Koor­di­na­tion komplexer Rohr­lei­tungs­sys­teme und Verkehrs­in­fra­struktur für Erschlie­ßungs­flä­chen von Rechen­zen­tren. Mit hoch­spe­zia­li­sierten Part­nern konnten wir seit mehr als 10 Jahren bislang 14 Projekte für inter­na­tio­nale Inves­toren begleiten. Die umfang­reiche Koor­di­na­tion aller unter­ir­di­schen Leitungs­sys­teme setzen wir mit neuester CAD und BIM-Soft­ware von Auto­desk um und koor­di­nieren uns cloud­ba­siert mit den Projekt­part­nern der Archi­tektur, Energie- und Gebäu­de­technik.

Erschlie­ßung
Neues Wohn­ge­biet im Land­kreis Gießen

Beson­dere Heraus­for­de­rungen: Planung in der Wasser­schutz­zone 3; Einbin­dung eines Regen­rück­hal­te­be­ckens in bewegter Topo­grafie. Inten­sive Zusam­men­ar­beit mit allen Part­nern für die anspruchs­vollen zeit­li­chen Vorgaben des Bauherrn.

Erschlie­ßung
Neues Wohn­ge­biet im Land­kreis Gießen

Beson­dere Heraus­for­de­rungen: Planung in der Wasser­schutz­zone 3; Einbin­dung eines Regen­rück­hal­te­be­ckens in bewegter Topo­grafie. Inten­sive Zusam­men­ar­beit mit allen Part­nern für die anspruchs­vollen zeit­li­chen Vorgaben des Bauherrn.

Erschlie­ßung
Neues Wohn­ge­biet im Land­kreis Gießen

Beson­dere Heraus­for­de­rungen: Planung in der Wasser­schutz­zone 3; Einbin­dung eines Regen­rück­hal­te­be­ckens in bewegter Topo­grafie. Inten­sive Zusam­men­ar­beit mit allen Part­nern für die anspruchs­vollen zeit­li­chen Vorgaben des Bauherrn.

Erschlie­ßung
Neues Wohn­ge­biet im Land­kreis Gießen

Beson­dere Heraus­for­de­rungen: Planung in der Wasser­schutz­zone 3; Einbin­dung eines Regen­rück­hal­te­be­ckens in bewegter Topo­grafie. Inten­sive Zusam­men­ar­beit mit allen Part­nern für die anspruchs­vollen zeit­li­chen Vorgaben des Bauherrn.

Erschlie­ßung
Neues Wohn­ge­biet im Land­kreis Gießen

Beson­dere Heraus­for­de­rungen: Planung in der Wasser­schutz­zone 3; Einbin­dung eines Regen­rück­hal­te­be­ckens in bewegter Topo­grafie. Inten­sive Zusam­men­ar­beit mit allen Part­nern für die anspruchs­vollen zeit­li­chen Vorgaben des Bauherrn.

Erschlie­ßung
Neues Wohn­ge­biet im Land­kreis Gießen

Beson­dere Heraus­for­de­rungen: Planung in der Wasser­schutz­zone 3; Einbin­dung eines Regen­rück­hal­te­be­ckens in bewegter Topo­grafie. Inten­sive Zusam­men­ar­beit mit allen Part­nern für die anspruchs­vollen zeit­li­chen Vorgaben des Bauherrn.

Erschlie­ßung
Neues Wohn­ge­biet im Land­kreis Gießen

Beson­dere Heraus­for­de­rungen: Planung in der Wasser­schutz­zone 3; Einbin­dung eines Regen­rück­hal­te­be­ckens in bewegter Topo­grafie. Inten­sive Zusam­men­ar­beit mit allen Part­nern für die anspruchs­vollen zeit­li­chen Vorgaben des Bauherrn.

Kanal­sa­nie­rung
Haus­an­schluss-Liner

Mit unseren zerti­fi­zierten Kanal­sa­nie­rungs­be­ra­tern, der Soft­ware von Bart­hauer und Einsatz neuester Methodik planen wir beson­ders wirt­schaft­liche Lösungen zur graben­losen Sanie­rung mit Inli­nern, die aus Häusern direkt über vorhan­dene Schächte erfolgen kann.

Kanal­sa­nie­rung
Haus­an­schluss-Liner

Mit unseren zerti­fi­zierten Kanal­sa­nie­rungs­be­ra­tern, der Soft­ware von Bart­hauer und Einsatz neuester Methodik planen wir beson­ders wirt­schaft­liche Lösungen zur graben­losen Sanie­rung mit Inli­nern, die aus Häusern direkt über vorhan­dene Schächte erfolgen kann.

Kanal­sa­nie­rung
Haus­an­schluss-Liner

Mit unseren zerti­fi­zierten Kanal­sa­nie­rungs­be­ra­tern, der Soft­ware von Bart­hauer und Einsatz neuester Methodik planen wir beson­ders wirt­schaft­liche Lösungen zur graben­losen Sanie­rung mit Inli­nern, die aus Häusern direkt über vorhan­dene Schächte erfolgen kann.

Kanal­sa­nie­rung
Haus­an­schluss-Liner

Mit unseren zerti­fi­zierten Kanal­sa­nie­rungs­be­ra­tern, der Soft­ware von Bart­hauer und Einsatz neuester Methodik planen wir beson­ders wirt­schaft­liche Lösungen zur graben­losen Sanie­rung mit Inli­nern, die aus Häusern direkt über vorhan­dene Schächte erfolgen kann.

Kanal­sa­nie­rung
Haus­an­schluss-Liner

Mit unseren zerti­fi­zierten Kanal­sa­nie­rungs­be­ra­tern, der Soft­ware von Bart­hauer und Einsatz neuester Methodik planen wir beson­ders wirt­schaft­liche Lösungen zur graben­losen Sanie­rung mit Inli­nern, die aus Häusern direkt über vorhan­dene Schächte erfolgen kann.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ße­n­end­ausbau für ca. 12 ha großes Indus­trie­ge­biet

Um den Liefer- und Indi­vi­dual-Verkehr der ange­sie­delten Unter­nehmen zu lenken und zukünftig den Anfor­de­rungen stand­zu­halten planten wir in enger Abstim­mung mit den Unter­nehmen und Sicher­stel­lung der Erreich­bar­keit während der Baumaß­nahme die Verkehrs­in­fra­struktur.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ße­n­end­ausbau für ca. 12 ha großes Indus­trie­ge­biet

Um den Liefer- und Indi­vi­dual-Verkehr der ange­sie­delten Unter­nehmen zu lenken und zukünftig den Anfor­de­rungen stand­zu­halten planten wir in enger Abstim­mung mit den Unter­nehmen und Sicher­stel­lung der Erreich­bar­keit während der Baumaß­nahme die Verkehrs­in­fra­struktur.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ße­n­end­ausbau für ca. 12 ha großes Indus­trie­ge­biet

Um den Liefer- und Indi­vi­dual-Verkehr der ange­sie­delten Unter­nehmen zu lenken und zukünftig den Anfor­de­rungen stand­zu­halten planten wir in enger Abstim­mung mit den Unter­nehmen und Sicher­stel­lung der Erreich­bar­keit während der Baumaß­nahme die Verkehrs­in­fra­struktur.

Verkehrs­an­lagen
Inner­städ­ti­sches Groß­pro­jekt im Rhein-Main-Gebiet

Aufwer­tung der öffent­li­chen Verkehrs­flä­chen durch Neuge­stal­tung des Stra­ßen­raums. Planung der komplexen Knoten­punkte mit Berück­sich­ti­gung des Rad- und Fußver­kehrs sowie der öffent­li­chen Grün­flä­chen. Wir waren verant­wort­lich für sämt­liche Leis­tungs­phasen der HOAI – von der Grund­la­gen­er­mitt­lung bis zur Abnahme.

Verkehrs­an­lagen
Inner­städ­ti­sches Groß­pro­jekt im Rhein-Main-Gebiet

Aufwer­tung der öffent­li­chen Verkehrs­flä­chen durch Neuge­stal­tung des Stra­ßen­raums. Planung der komplexen Knoten­punkte mit Berück­sich­ti­gung des Rad- und Fußver­kehrs sowie der öffent­li­chen Grün­flä­chen. Wir waren verant­wort­lich für sämt­liche Leis­tungs­phasen der HOAI – von der Grund­la­gen­er­mitt­lung bis zur Abnahme.

Verkehrs­an­lagen
Inner­städ­ti­sches Groß­pro­jekt im Rhein-Main-Gebiet

Aufwer­tung der öffent­li­chen Verkehrs­flä­chen durch Neuge­stal­tung des Stra­ßen­raums. Planung der komplexen Knoten­punkte mit Berück­sich­ti­gung des Rad- und Fußver­kehrs sowie der öffent­li­chen Grün­flä­chen. Wir waren verant­wort­lich für sämt­liche Leis­tungs­phasen der HOAI – von der Grund­la­gen­er­mitt­lung bis zur Abnahme.

Verkehrs­an­lagen
Inner­städ­ti­sches Groß­pro­jekt im Rhein-Main-Gebiet

Aufwer­tung der öffent­li­chen Verkehrs­flä­chen durch Neuge­stal­tung des Stra­ßen­raums. Planung der komplexen Knoten­punkte mit Berück­sich­ti­gung des Rad- und Fußver­kehrs sowie der öffent­li­chen Grün­flä­chen. Wir waren verant­wort­lich für sämt­liche Leis­tungs­phasen der HOAI – von der Grund­la­gen­er­mitt­lung bis zur Abnahme.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ßen­er­neue­rung, Rohr­vor­trieb, Nahwär­me­netz

Umfas­sende Inge­nieur­leis­tungen für ein 8 Mio. Inves­ti­ti­ons­pro­jekt mitten in der Univer­si­täts­stadt Gießen. Wir planten mit 10 Inge­nieuren und CAD-Konstruk­teuren in 9 Monaten und einer Bauzeit von 20 Monaten. Heikle Rahmen­be­din­gungen erfor­derten den Einsatz vieler Spezi­al­ver­fahren.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ßen­er­neue­rung, Rohr­vor­trieb, Nahwär­me­netz

Umfas­sende Inge­nieur­leis­tungen für ein 8 Mio. Inves­ti­ti­ons­pro­jekt mitten in der Univer­si­täts­stadt Gießen. Wir planten mit 10 Inge­nieuren und CAD-Konstruk­teuren in 9 Monaten und einer Bauzeit von 20 Monaten. Heikle Rahmen­be­din­gungen erfor­derten den Einsatz vieler Spezi­al­ver­fahren.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ßen­er­neue­rung, Rohr­vor­trieb, Nahwär­me­netz

Umfas­sende Inge­nieur­leis­tungen für ein 8 Mio. Inves­ti­ti­ons­pro­jekt mitten in der Univer­si­täts­stadt Gießen. Wir planten mit 10 Inge­nieuren und CAD-Konstruk­teuren in 9 Monaten und einer Bauzeit von 20 Monaten. Heikle Rahmen­be­din­gungen erfor­derten den Einsatz vieler Spezi­al­ver­fahren.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ßen­er­neue­rung, Rohr­vor­trieb, Nahwär­me­netz

Umfas­sende Inge­nieur­leis­tungen für ein 8 Mio. Inves­ti­ti­ons­pro­jekt mitten in der Univer­si­täts­stadt Gießen. Wir planten mit 10 Inge­nieuren und CAD-Konstruk­teuren in 9 Monaten und einer Bauzeit von 20 Monaten. Heikle Rahmen­be­din­gungen erfor­derten den Einsatz vieler Spezi­al­ver­fahren.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ßen­er­neue­rung, Rohr­vor­trieb, Nahwär­me­netz

Umfas­sende Inge­nieur­leis­tungen für ein 8 Mio. Inves­ti­ti­ons­pro­jekt mitten in der Univer­si­täts­stadt Gießen. Wir planten mit 10 Inge­nieuren und CAD-Konstruk­teuren in 9 Monaten und einer Bauzeit von 20 Monaten. Heikle Rahmen­be­din­gungen erfor­derten den Einsatz vieler Spezi­al­ver­fahren.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ßen­er­neue­rung, Rohr­vor­trieb, Nahwär­me­netz

Umfas­sende Inge­nieur­leis­tungen für ein 8 Mio. Inves­ti­ti­ons­pro­jekt mitten in der Univer­si­täts­stadt Gießen. Wir planten mit 10 Inge­nieuren und CAD-Konstruk­teuren in 9 Monaten und einer Bauzeit von 20 Monaten. Heikle Rahmen­be­din­gungen erfor­derten den Einsatz vieler Spezi­al­ver­fahren.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ßen­er­neue­rung, Rohr­vor­trieb, Nahwär­me­netz

Umfas­sende Inge­nieur­leis­tungen für ein 8 Mio. Inves­ti­ti­ons­pro­jekt mitten in der Univer­si­täts­stadt Gießen. Wir planten mit 10 Inge­nieuren und CAD-Konstruk­teuren in 9 Monaten und einer Bauzeit von 20 Monaten. Heikle Rahmen­be­din­gungen erfor­derten den Einsatz vieler Spezi­al­ver­fahren.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ßen­er­neue­rung, Rohr­vor­trieb, Nahwär­me­netz

Umfas­sende Inge­nieur­leis­tungen für ein 8 Mio. Inves­ti­ti­ons­pro­jekt mitten in der Univer­si­täts­stadt Gießen. Wir planten mit 10 Inge­nieuren und CAD-Konstruk­teuren in 9 Monaten und einer Bauzeit von 20 Monaten. Heikle Rahmen­be­din­gungen erfor­derten den Einsatz vieler Spezi­al­ver­fahren.

Verkehrs­an­lagen
Stra­ßen­er­neue­rung, Rohr­vor­trieb, Nahwär­me­netz

Umfas­sende Inge­nieur­leis­tungen für ein 8 Mio. Inves­ti­ti­ons­pro­jekt mitten in der Univer­si­täts­stadt Gießen. Wir planten mit 10 Inge­nieuren und CAD-Konstruk­teuren in 9 Monaten und einer Bauzeit von 20 Monaten. Heikle Rahmen­be­din­gungen erfor­derten den Einsatz vieler Spezi­al­ver­fahren.

Verkehrs­an­lagen
Grund­hafte Erneue­rung einer beengten Orts­durch­fahrt

Die komplette Maßnahme musste aufgrund der schmalen, histo­risch gewach­senen Orts­durch­fahrt durch­ge­führt werden. Die Anlieger wurden in Versamm­lungen infor­miert und einge­bunden. In enger Abstim­mung mit Versor­gungs­trä­gern planten wir Straße und alle Ver-/Entsor­gungs­lei­tungen.

Verkehrs­an­lagen
Grund­hafte Erneue­rung einer beengten Orts­durch­fahrt

Die komplette Maßnahme musste aufgrund der schmalen, histo­risch gewach­senen Orts­durch­fahrt durch­ge­führt werden. Die Anlieger wurden in Versamm­lungen infor­miert und einge­bunden. In enger Abstim­mung mit Versor­gungs­trä­gern planten wir Straße und alle Ver-/Entsor­gungs­lei­tungen.

Verkehrs­an­lagen
Grund­hafte Erneue­rung einer beengten Orts­durch­fahrt

Die komplette Maßnahme musste aufgrund der schmalen, histo­risch gewach­senen Orts­durch­fahrt durch­ge­führt werden. Die Anlieger wurden in Versamm­lungen infor­miert und einge­bunden. In enger Abstim­mung mit Versor­gungs­trä­gern planten wir Straße und alle Ver-/Entsor­gungs­lei­tungen.

Wasser­ver­sor­gung
Abschnitts­weise Sanie­rung im Palmen­garten Frank­furt

Im Rahmen einer euro­pa­weiten Ausschrei­bung wurden wir mit der Bestands­auf­nahme, Sanie­rungs­pla­nung und weiteren Inge­nieur­dienst­leis­tungen beauf­tragt. Die beson­dere Heraus­for­de­rung besteht im Schutz der histo­ri­schen Baum­sub­stanz und der Park­an­lage mit weit­ge­hend graben­loser Bauweise. Und vor allem auch der Redu­zie­rung der erheb­li­chen Wasser­ver­luste. Dabei musste weiterhin gewähr­leistet sein, dass die Besu­cher so wenig Beein­träch­ti­gung wie möglich erfahren. Der 3. von insge­samt 5 Bauab­schnitten ist bereits reali­siert.

Wasser­ver­sor­gung
Abschnitts­weise Sanie­rung im Palmen­garten Frank­furt

Im Rahmen einer euro­pa­weiten Ausschrei­bung wurden wir mit der Bestands­auf­nahme, Sanie­rungs­pla­nung und weiteren Inge­nieur­dienst­leis­tungen beauf­tragt. Die beson­dere Heraus­for­de­rung besteht im Schutz der histo­ri­schen Baum­sub­stanz und der Park­an­lage mit weit­ge­hend graben­loser Bauweise. Und vor allem auch der Redu­zie­rung der erheb­li­chen Wasser­ver­luste. Dabei musste weiterhin gewähr­leistet sein, dass die Besu­cher so wenig Beein­träch­ti­gung wie möglich erfahren. Der 3. von insge­samt 5 Bauab­schnitten ist bereits reali­siert.

Wasser­ver­sor­gung
Abschnitts­weise Sanie­rung im Palmen­garten Frank­furt

Im Rahmen einer euro­pa­weiten Ausschrei­bung wurden wir mit der Bestands­auf­nahme, Sanie­rungs­pla­nung und weiteren Inge­nieur­dienst­leis­tungen beauf­tragt. Die beson­dere Heraus­for­de­rung besteht im Schutz der histo­ri­schen Baum­sub­stanz und der Park­an­lage mit weit­ge­hend graben­loser Bauweise. Und vor allem auch der Redu­zie­rung der erheb­li­chen Wasser­ver­luste. Dabei musste weiterhin gewähr­leistet sein, dass die Besu­cher so wenig Beein­träch­ti­gung wie möglich erfahren. Der 3. von insge­samt 5 Bauab­schnitten ist bereits reali­siert.

Wasser­ver­sor­gung
Abschnitts­weise Sanie­rung im Palmen­garten Frank­furt

Im Rahmen einer euro­pa­weiten Ausschrei­bung wurden wir mit der Bestands­auf­nahme, Sanie­rungs­pla­nung und weiteren Inge­nieur­dienst­leis­tungen beauf­tragt. Die beson­dere Heraus­for­de­rung besteht im Schutz der histo­ri­schen Baum­sub­stanz und der Park­an­lage mit weit­ge­hend graben­loser Bauweise. Und vor allem auch der Redu­zie­rung der erheb­li­chen Wasser­ver­luste. Dabei musste weiterhin gewähr­leistet sein, dass die Besu­cher so wenig Beein­träch­ti­gung wie möglich erfahren. Der 3. von insge­samt 5 Bauab­schnitten ist bereits reali­siert.

Wasser­ver­sor­gung
Abschnitts­weise Sanie­rung im Palmen­garten Frank­furt

Im Rahmen einer euro­pa­weiten Ausschrei­bung wurden wir mit der Bestands­auf­nahme, Sanie­rungs­pla­nung und weiteren Inge­nieur­dienst­leis­tungen beauf­tragt. Die beson­dere Heraus­for­de­rung besteht im Schutz der histo­ri­schen Baum­sub­stanz und der Park­an­lage mit weit­ge­hend graben­loser Bauweise. Und vor allem auch der Redu­zie­rung der erheb­li­chen Wasser­ver­luste. Dabei musste weiterhin gewähr­leistet sein, dass die Besu­cher so wenig Beein­träch­ti­gung wie möglich erfahren. Der 3. von insge­samt 5 Bauab­schnitten ist bereits reali­siert.

Wasser­ver­sor­gung
Abschnitts­weise Sanie­rung im Palmen­garten Frank­furt

Im Rahmen einer euro­pa­weiten Ausschrei­bung wurden wir mit der Bestands­auf­nahme, Sanie­rungs­pla­nung und weiteren Inge­nieur­dienst­leis­tungen beauf­tragt. Die beson­dere Heraus­for­de­rung besteht im Schutz der histo­ri­schen Baum­sub­stanz und der Park­an­lage mit weit­ge­hend graben­loser Bauweise. Und vor allem auch der Redu­zie­rung der erheb­li­chen Wasser­ver­luste. Dabei musste weiterhin gewähr­leistet sein, dass die Besu­cher so wenig Beein­träch­ti­gung wie möglich erfahren. Der 3. von insge­samt 5 Bauab­schnitten ist bereits reali­siert.

Wasser­ver­sor­gung
Abschnitts­weise Sanie­rung im Palmen­garten Frank­furt

Im Rahmen einer euro­pa­weiten Ausschrei­bung wurden wir mit der Bestands­auf­nahme, Sanie­rungs­pla­nung und weiteren Inge­nieur­dienst­leis­tungen beauf­tragt. Die beson­dere Heraus­for­de­rung besteht im Schutz der histo­ri­schen Baum­sub­stanz und der Park­an­lage mit weit­ge­hend graben­loser Bauweise. Und vor allem auch der Redu­zie­rung der erheb­li­chen Wasser­ver­luste. Dabei musste weiterhin gewähr­leistet sein, dass die Besu­cher so wenig Beein­träch­ti­gung wie möglich erfahren. Der 3. von insge­samt 5 Bauab­schnitten ist bereits reali­siert.

Wasser­ver­sor­gung
Abschnitts­weise Sanie­rung im Palmen­garten Frank­furt

Im Rahmen einer euro­pa­weiten Ausschrei­bung wurden wir mit der Bestands­auf­nahme, Sanie­rungs­pla­nung und weiteren Inge­nieur­dienst­leis­tungen beauf­tragt. Die beson­dere Heraus­for­de­rung besteht im Schutz der histo­ri­schen Baum­sub­stanz und der Park­an­lage mit weit­ge­hend graben­loser Bauweise. Und vor allem auch der Redu­zie­rung der erheb­li­chen Wasser­ver­luste. Dabei musste weiterhin gewähr­leistet sein, dass die Besu­cher so wenig Beein­träch­ti­gung wie möglich erfahren. Der 3. von insge­samt 5 Bauab­schnitten ist bereits reali­siert.

Wasser­ver­sor­gung
Abschnitts­weise Sanie­rung im Palmen­garten Frank­furt

Im Rahmen einer euro­pa­weiten Ausschrei­bung wurden wir mit der Bestands­auf­nahme, Sanie­rungs­pla­nung und weiteren Inge­nieur­dienst­leis­tungen beauf­tragt. Die beson­dere Heraus­for­de­rung besteht im Schutz der histo­ri­schen Baum­sub­stanz und der Park­an­lage mit weit­ge­hend graben­loser Bauweise. Und vor allem auch der Redu­zie­rung der erheb­li­chen Wasser­ver­luste. Dabei musste weiterhin gewähr­leistet sein, dass die Besu­cher so wenig Beein­träch­ti­gung wie möglich erfahren. Der 3. von insge­samt 5 Bauab­schnitten ist bereits reali­siert.

Wasser­ver­sor­gung
Abschnitts­weise Sanie­rung im Palmen­garten Frank­furt

Im Rahmen einer euro­pa­weiten Ausschrei­bung wurden wir mit der Bestands­auf­nahme, Sanie­rungs­pla­nung und weiteren Inge­nieur­dienst­leis­tungen beauf­tragt. Die beson­dere Heraus­for­de­rung besteht im Schutz der histo­ri­schen Baum­sub­stanz und der Park­an­lage mit weit­ge­hend graben­loser Bauweise. Und vor allem auch der Redu­zie­rung der erheb­li­chen Wasser­ver­luste. Dabei musste weiterhin gewähr­leistet sein, dass die Besu­cher so wenig Beein­träch­ti­gung wie möglich erfahren. Der 3. von insge­samt 5 Bauab­schnitten ist bereits reali­siert.

Wasser­ver­sor­gung
Abschnitts­weise Sanie­rung im Palmen­garten Frank­furt

Im Rahmen einer euro­pa­weiten Ausschrei­bung wurden wir mit der Bestands­auf­nahme, Sanie­rungs­pla­nung und weiteren Inge­nieur­dienst­leis­tungen beauf­tragt. Die beson­dere Heraus­for­de­rung besteht im Schutz der histo­ri­schen Baum­sub­stanz und der Park­an­lage mit weit­ge­hend graben­loser Bauweise. Und vor allem auch der Redu­zie­rung der erheb­li­chen Wasser­ver­luste. Dabei musste weiterhin gewähr­leistet sein, dass die Besu­cher so wenig Beein­träch­ti­gung wie möglich erfahren. Der 3. von insge­samt 5 Bauab­schnitten ist bereits reali­siert.

Verkehrs­an­lagen
2 Kreis­ver­kehre und parallel Radweg­ver­bin­dung

Planung der Baumaß­nahme im Hoch­was­ser­schutz­ge­biet und beson­deren Anfor­de­rungen an die Topo­grafie. Ermitt­lung des Reten­ti­ons­raum­ver­lustes mit Digi­talem Gelände Modell (DGM) und Wasser­spie­gel­lagen-Berech­nung. Deut­liche Erhö­hung der Verkehrs­teil­nehmer-Sicher­heit.

Verkehrs­an­lagen
2 Kreis­ver­kehre und parallel Radweg­ver­bin­dung

Planung der Baumaß­nahme im Hoch­was­ser­schutz­ge­biet und beson­deren Anfor­de­rungen an die Topo­grafie. Ermitt­lung des Reten­ti­ons­raum­ver­lustes mit Digi­talem Gelände Modell (DGM) und Wasser­spie­gel­lagen-Berech­nung. Deut­liche Erhö­hung der Verkehrs­teil­nehmer-Sicher­heit.

Verkehrs­an­lagen
2 Kreis­ver­kehre und parallel Radweg­ver­bin­dung

Planung der Baumaß­nahme im Hoch­was­ser­schutz­ge­biet und beson­deren Anfor­de­rungen an die Topo­grafie. Ermitt­lung des Reten­ti­ons­raum­ver­lustes mit Digi­talem Gelände Modell (DGM) und Wasser­spie­gel­lagen-Berech­nung. Deut­liche Erhö­hung der Verkehrs­teil­nehmer-Sicher­heit.

Inge­nieur­dienst­leis­tung
Neuge­stal­tung histo­ri­scher Markt­platz

In Koope­ra­tion mit Land­schafts­ar­chi­tekten und Denk­mal­schutz umfas­sende Neuge­stal­tung und Planung von Markt­platz, Brun­nen­an­lage mit Wasser­spielen, Nahwär­me­netz, Haus­an­schlüssen, histo­ri­sche Pflas­te­rung und Bestands­einbau erhal­tener Steine, barrie­re­arme Pflas­ter­be­reiche.

Inge­nieur­dienst­leis­tung
Neuge­stal­tung histo­ri­scher Markt­platz

In Koope­ra­tion mit Land­schafts­ar­chi­tekten und Denk­mal­schutz umfas­sende Neuge­stal­tung und Planung von Markt­platz, Brun­nen­an­lage mit Wasser­spielen, Nahwär­me­netz, Haus­an­schlüssen, histo­ri­sche Pflas­te­rung und Bestands­einbau erhal­tener Steine, barrie­re­arme Pflas­ter­be­reiche.

Inge­nieur­dienst­leis­tung
Neuge­stal­tung histo­ri­scher Markt­platz

In Koope­ra­tion mit Land­schafts­ar­chi­tekten und Denk­mal­schutz umfas­sende Neuge­stal­tung und Planung von Markt­platz, Brun­nen­an­lage mit Wasser­spielen, Nahwär­me­netz, Haus­an­schlüssen, histo­ri­sche Pflas­te­rung und Bestands­einbau erhal­tener Steine, barrie­re­arme Pflas­ter­be­reiche.

Inge­nieur­dienst­leis­tung
Neuge­stal­tung histo­ri­scher Markt­platz

In Koope­ra­tion mit Land­schafts­ar­chi­tekten und Denk­mal­schutz umfas­sende Neuge­stal­tung und Planung von Markt­platz, Brun­nen­an­lage mit Wasser­spielen, Nahwär­me­netz, Haus­an­schlüssen, histo­ri­sche Pflas­te­rung und Bestands­einbau erhal­tener Steine, barrie­re­arme Pflas­ter­be­reiche.

Inge­nieur­dienst­leis­tungen
Neubau Heber­lei­tung für den Perfstausee

Gemein­sames Projekt mit einem Hydraulik-Spezi­al­büro: Planung und Umset­zung einer neuen Heber­lei­tung für den Trocken­wetter-Abfluss. Die Heber­lei­tung sorgt für konstanten Abfluss, um den nach­ge­ord­neten Vorfluter mit ausrei­chend Wasser für die Vege­ta­tion und die Fische zu versorgen.

Inge­nieur­dienst­leis­tungen
Neubau Heber­lei­tung für den Perfstausee

Gemein­sames Projekt mit einem Hydraulik-Spezi­al­büro: Planung und Umset­zung einer neuen Heber­lei­tung für den Trocken­wetter-Abfluss. Die Heber­lei­tung sorgt für konstanten Abfluss, um den nach­ge­ord­neten Vorfluter mit ausrei­chend Wasser für die Vege­ta­tion und die Fische zu versorgen.

Inge­nieur­dienst­leis­tungen
Neubau Heber­lei­tung für den Perfstausee

Gemein­sames Projekt mit einem Hydraulik-Spezi­al­büro: Planung und Umset­zung einer neuen Heber­lei­tung für den Trocken­wetter-Abfluss. Die Heber­lei­tung sorgt für konstanten Abfluss, um den nach­ge­ord­neten Vorfluter mit ausrei­chend Wasser für die Vege­ta­tion und die Fische zu versorgen.

Inge­nieur­dienst­leis­tungen
Neubau Heber­lei­tung für den Perfstausee

Gemein­sames Projekt mit einem Hydraulik-Spezi­al­büro: Planung und Umset­zung einer neuen Heber­lei­tung für den Trocken­wetter-Abfluss. Die Heber­lei­tung sorgt für konstanten Abfluss, um den nach­ge­ord­neten Vorfluter mit ausrei­chend Wasser für die Vege­ta­tion und die Fische zu versorgen.

Wasser­ver­sor­gung
Neubau Fern­was­ser­lei­tung nach Frank­furt

Wir planten die Sanie­rung einer 1 km langen Stahl­lei­tung DN 700 mm. Dabei wurde ein Gewässer 2. Ordnung in offener Bauweise gekreuzt. Die Erneue­rung beinhaltet die komplette Instal­la­tion sowie die Sanie­rung der Wasser­kam­mern. Eine Heraus­for­de­rung bestand darin, den Katho­di­schen Korro­si­ons­schutz (KKS) fach­ge­recht zu beachten.

Wasser­ver­sor­gung
Neubau Fern­was­ser­lei­tung nach Frank­furt

Wir planten die Sanie­rung einer 1 km langen Stahl­lei­tung DN 700 mm. Dabei wurde ein Gewässer 2. Ordnung in offener Bauweise gekreuzt. Die Erneue­rung beinhaltet die komplette Instal­la­tion sowie die Sanie­rung der Wasser­kam­mern. Eine Heraus­for­de­rung bestand darin, den Katho­di­schen Korro­si­ons­schutz (KKS) fach­ge­recht zu beachten.

Wasser­ver­sor­gung
Neubau Fern­was­ser­lei­tung nach Frank­furt

Wir planten die Sanie­rung einer 1 km langen Stahl­lei­tung DN 700 mm. Dabei wurde ein Gewässer 2. Ordnung in offener Bauweise gekreuzt. Die Erneue­rung beinhaltet die komplette Instal­la­tion sowie die Sanie­rung der Wasser­kam­mern. Eine Heraus­for­de­rung bestand darin, den Katho­di­schen Korro­si­ons­schutz (KKS) fach­ge­recht zu beachten.

Wasser­ver­sor­gung
Neubau Fern­was­ser­lei­tung nach Frank­furt

Wir planten die Sanie­rung einer 1 km langen Stahl­lei­tung DN 700 mm. Dabei wurde ein Gewässer 2. Ordnung in offener Bauweise gekreuzt. Die Erneue­rung beinhaltet die komplette Instal­la­tion sowie die Sanie­rung der Wasser­kam­mern. Eine Heraus­for­de­rung bestand darin, den Katho­di­schen Korro­si­ons­schutz (KKS) fach­ge­recht zu beachten.

Wasser­ver­sor­gung
Neubau Fern­was­ser­lei­tung nach Frank­furt

Wir planten die Sanie­rung einer 1 km langen Stahl­lei­tung DN 700 mm. Dabei wurde ein Gewässer 2. Ordnung in offener Bauweise gekreuzt. Die Erneue­rung beinhaltet die komplette Instal­la­tion sowie die Sanie­rung der Wasser­kam­mern. Eine Heraus­for­de­rung bestand darin, den Katho­di­schen Korro­si­ons­schutz (KKS) fach­ge­recht zu beachten.

Wasser­ver­sor­gung
Neubau Fern­was­ser­lei­tung nach Frank­furt

Wir planten die Sanie­rung einer 1 km langen Stahl­lei­tung DN 700 mm. Dabei wurde ein Gewässer 2. Ordnung in offener Bauweise gekreuzt. Die Erneue­rung beinhaltet die komplette Instal­la­tion sowie die Sanie­rung der Wasser­kam­mern. Eine Heraus­for­de­rung bestand darin, den Katho­di­schen Korro­si­ons­schutz (KKS) fach­ge­recht zu beachten.

Wasser­ver­sor­gung
Neubau Fern­was­ser­lei­tung nach Frank­furt

Wir planten die Sanie­rung einer 1 km langen Stahl­lei­tung DN 700 mm. Dabei wurde ein Gewässer 2. Ordnung in offener Bauweise gekreuzt. Die Erneue­rung beinhaltet die komplette Instal­la­tion sowie die Sanie­rung der Wasser­kam­mern. Eine Heraus­for­de­rung bestand darin, den Katho­di­schen Korro­si­ons­schutz (KKS) fach­ge­recht zu beachten.

Verkehrs­an­lagen
Radweg­pla­nung und Kreis­ver­kehre Biggesee

Wir planten die Begleit­maß­nahmen im Rahmen der Erneue­rung der Talbrücke Sondern und entwi­ckelten eine Lösung in beson­ders beengtem Raum zwischen Ufer und Hang für einen Kreis­ver­kehrs­platz.
Ergän­zend erstellen wir die Radweg­pla­nung zum Biggesee und über die Talbrücke.

Verkehrs­an­lagen
Radweg­pla­nung und Kreis­ver­kehre Biggesee

Wir planten die Begleit­maß­nahmen im Rahmen der Erneue­rung der Talbrücke Sondern und entwi­ckelten eine Lösung in beson­ders beengtem Raum zwischen Ufer und Hang für einen Kreis­ver­kehrs­platz.
Ergän­zend erstellen wir die Radweg­pla­nung zum Biggesee und über die Talbrücke.

Verkehrs­an­lagen
Radweg­pla­nung und Kreis­ver­kehre Biggesee

Wir planten die Begleit­maß­nahmen im Rahmen der Erneue­rung der Talbrücke Sondern und entwi­ckelten eine Lösung in beson­ders beengtem Raum zwischen Ufer und Hang für einen Kreis­ver­kehrs­platz.
Ergän­zend erstellen wir die Radweg­pla­nung zum Biggesee und über die Talbrücke.

Verkehrs­an­lagen
Radweg­pla­nung und Kreis­ver­kehre Biggesee

Wir planten die Begleit­maß­nahmen im Rahmen der Erneue­rung der Talbrücke Sondern und entwi­ckelten eine Lösung in beson­ders beengtem Raum zwischen Ufer und Hang für einen Kreis­ver­kehrs­platz.
Ergän­zend erstellen wir die Radweg­pla­nung zum Biggesee und über die Talbrücke.

Verkehrs­an­lagen
Radweg­pla­nung und Kreis­ver­kehre Biggesee

Wir planten die Begleit­maß­nahmen im Rahmen der Erneue­rung der Talbrücke Sondern und entwi­ckelten eine Lösung in beson­ders beengtem Raum zwischen Ufer und Hang für einen Kreis­ver­kehrs­platz.
Ergän­zend erstellen wir die Radweg­pla­nung zum Biggesee und über die Talbrücke.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung inner­städ­ti­sche Trink­was­ser­lei­tung

Neubau eines Schacht­bau­werks zur Abtren­nung verschie­dener Druck­lei­tungs­zonen während des laufenden Betriebs. Der Umschluss wurde gezielt in den Nacht­stunden durch­ge­führt, um die Versor­gungs­si­cher­heit ohne Unter­bre­chung zu gewähr­leisten.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung inner­städ­ti­sche Trink­was­ser­lei­tung

Neubau eines Schacht­bau­werks zur Abtren­nung verschie­dener Druck­lei­tungs­zonen während des laufenden Betriebs. Der Umschluss wurde gezielt in den Nacht­stunden durch­ge­führt, um die Versor­gungs­si­cher­heit ohne Unter­bre­chung zu gewähr­leisten.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung inner­städ­ti­sche Trink­was­ser­lei­tung

Neubau eines Schacht­bau­werks zur Abtren­nung verschie­dener Druck­lei­tungs­zonen während des laufenden Betriebs. Der Umschluss wurde gezielt in den Nacht­stunden durch­ge­führt, um die Versor­gungs­si­cher­heit ohne Unter­bre­chung zu gewähr­leisten.

Verkehrs­an­lagen
Radwe­ge­pla­nung zur Erhö­hung der Verkehrs­si­cher­heit

Parallel der stark frequen­tierten Bundes­straße an der BAB planten wir komplett einen neuen Radweg als Verbin­dung von Rast­stätte zur Innen­stadt. Zudem wurde ein Kreis­ver­kehrs­platz für Radfahrer und Fußgänger in die Planung inte­griert. Ein weiteres Element war die Konzep­tion einer Versi­che­rungs­an­lage zur Entwäs­se­rung des Ober­flä­chen­was­sers entlang des Radwegs.

Verkehrs­an­lagen
Radwe­ge­pla­nung zur Erhö­hung der Verkehrs­si­cher­heit

Parallel der stark frequen­tierten Bundes­straße an der BAB planten wir komplett einen neuen Radweg als Verbin­dung von Rast­stätte zur Innen­stadt. Zudem wurde ein Kreis­ver­kehrs­platz für Radfahrer und Fußgänger in die Planung inte­griert. Ein weiteres Element war die Konzep­tion einer Versi­che­rungs­an­lage zur Entwäs­se­rung des Ober­flä­chen­was­sers entlang des Radwegs.

Verkehrs­an­lagen
Radwe­ge­pla­nung zur Erhö­hung der Verkehrs­si­cher­heit

Parallel der stark frequen­tierten Bundes­straße an der BAB planten wir komplett einen neuen Radweg als Verbin­dung von Rast­stätte zur Innen­stadt. Zudem wurde ein Kreis­ver­kehrs­platz für Radfahrer und Fußgänger in die Planung inte­griert. Ein weiteres Element war die Konzep­tion einer Versi­che­rungs­an­lage zur Entwäs­se­rung des Ober­flä­chen­was­sers entlang des Radwegs.

Erschlie­ßung
Anspruchs­volles Neubau­ge­biet in der Wetterau

Das Bauge­biet wurde in 2 Bauab­schnitten erschlossen. Inner­halb von nur 2 Jahren konnte der Verkauf und die Bebauung der Grund­stücke abge­schlossen werden. In Planung und Ausfüh­rung wurde eine anspre­chende Stra­ßen­ge­stal­tung mit hoher Attrak­ti­vität geschaffen.

Erschlie­ßung
Anspruchs­volles Neubau­ge­biet in der Wetterau

Das Bauge­biet wurde in 2 Bauab­schnitten erschlossen. Inner­halb von nur 2 Jahren konnte der Verkauf und die Bebauung der Grund­stücke abge­schlossen werden. In Planung und Ausfüh­rung wurde eine anspre­chende Stra­ßen­ge­stal­tung mit hoher Attrak­ti­vität geschaffen.

Erschlie­ßung
Anspruchs­volles Neubau­ge­biet in der Wetterau

Das Bauge­biet wurde in 2 Bauab­schnitten erschlossen. Inner­halb von nur 2 Jahren konnte der Verkauf und die Bebauung der Grund­stücke abge­schlossen werden. In Planung und Ausfüh­rung wurde eine anspre­chende Stra­ßen­ge­stal­tung mit hoher Attrak­ti­vität geschaffen.

Abwasser
Neubau Abwas­ser­pump­werk und Druck­lei­tung

Aufgrund der erhöhten Anfor­de­rungen an die Reini­gungs­leis­tung wird die bestehende Klär­an­lage still­ge­legt und durch ein Pump­werk mit Abwas­ser­druck­lei­tung und Anschluss an eine große vorhan­dene Klär­an­lage ersetzt.

Abwasser
Neubau Abwas­ser­pump­werk und Druck­lei­tung

Aufgrund der erhöhten Anfor­de­rungen an die Reini­gungs­leis­tung wird die bestehende Klär­an­lage still­ge­legt und durch ein Pump­werk mit Abwas­ser­druck­lei­tung und Anschluss an eine große vorhan­dene Klär­an­lage ersetzt.

Abwasser
Neubau Abwas­ser­pump­werk und Druck­lei­tung

Aufgrund der erhöhten Anfor­de­rungen an die Reini­gungs­leis­tung wird die bestehende Klär­an­lage still­ge­legt und durch ein Pump­werk mit Abwas­ser­druck­lei­tung und Anschluss an eine große vorhan­dene Klär­an­lage ersetzt.

Abwasser
Neubau Abwas­ser­pump­werk und Druck­lei­tung

Aufgrund der erhöhten Anfor­de­rungen an die Reini­gungs­leis­tung wird die bestehende Klär­an­lage still­ge­legt und durch ein Pump­werk mit Abwas­ser­druck­lei­tung und Anschluss an eine große vorhan­dene Klär­an­lage ersetzt.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung im Hessen­park Neu-Anspach

Wegen zahl­rei­cher Schäden an den Wasser­lei­tungen in den vergan­genen Jahren wurde beschlossen, diese zu erneuern, um die Durch­füh­rung der viel­fäl­tigen Veran­stal­tungen im beliebten Ausflugs­ziel »Hessen­park« weiterhin zu gewähr­leisten. Bei der Planung legten wir beson­deren Wert darauf, die Beein­träch­ti­gungen für Besu­cher so gering wie möglich zu halten. Daher wurde die Umset­zung der Maßnahmen in geschlos­sener Bauweise konzi­piert.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung im Hessen­park Neu-Anspach

Wegen zahl­rei­cher Schäden an den Wasser­lei­tungen in den vergan­genen Jahren wurde beschlossen, diese zu erneuern, um die Durch­füh­rung der viel­fäl­tigen Veran­stal­tungen im beliebten Ausflugs­ziel »Hessen­park« weiterhin zu gewähr­leisten. Bei der Planung legten wir beson­deren Wert darauf, die Beein­träch­ti­gungen für Besu­cher so gering wie möglich zu halten. Daher wurde die Umset­zung der Maßnahmen in geschlos­sener Bauweise konzi­piert.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung im Hessen­park Neu-Anspach

Wegen zahl­rei­cher Schäden an den Wasser­lei­tungen in den vergan­genen Jahren wurde beschlossen, diese zu erneuern, um die Durch­füh­rung der viel­fäl­tigen Veran­stal­tungen im beliebten Ausflugs­ziel »Hessen­park« weiterhin zu gewähr­leisten. Bei der Planung legten wir beson­deren Wert darauf, die Beein­träch­ti­gungen für Besu­cher so gering wie möglich zu halten. Daher wurde die Umset­zung der Maßnahmen in geschlos­sener Bauweise konzi­piert.

Wasser­ver­sor­gung
Sanie­rung im Hessen­park Neu-Anspach

Wegen zahl­rei­cher Schäden an den Wasser­lei­tungen in den vergan­genen Jahren wurde beschlossen, diese zu erneuern, um die Durch­füh­rung der viel­fäl­tigen Veran­stal­tungen im beliebten Ausflugs­ziel »Hessen­park« weiterhin zu gewähr­leisten. Bei der Planung legten wir beson­deren Wert darauf, die Beein­träch­ti­gungen für Besu­cher so gering wie möglich zu halten. Daher wurde die Umset­zung der Maßnahmen in geschlos­sener Bauweise konzi­piert.

Inge­nieur­dienst­leis­tung
Quell­was­ser­lei­tung mitten durch Frank­furt

Die Flie­ß­ver­bin­dung »Enkheimer Ried« wurde als Idee 1998 geboren und nach zahl­rei­chen Planungs­va­ri­anten von uns geplant und umge­setzt. Die gewählte Vari­ante umfasst: Eine Gesamt­länge von rund 2 km; Inner­städ­ti­scher Vortrieb; ca. 200 m Inliner-Sanie­rung einer ehema­ligen Graben­ver­roh­rung DN 800; Neubau Pump­werk im Absenk­ver­fahren; Rena­tu­rie­rung einer Gewäs­ser­par­zelle.

Inge­nieur­dienst­leis­tung
Quell­was­ser­lei­tung mitten durch Frank­furt

Die Flie­ß­ver­bin­dung »Enkheimer Ried« wurde als Idee 1998 geboren und nach zahl­rei­chen Planungs­va­ri­anten von uns geplant und umge­setzt. Die gewählte Vari­ante umfasst: Eine Gesamt­länge von rund 2 km; Inner­städ­ti­scher Vortrieb; ca. 200 m Inliner-Sanie­rung einer ehema­ligen Graben­ver­roh­rung DN 800; Neubau Pump­werk im Absenk­ver­fahren; Rena­tu­rie­rung einer Gewäs­ser­par­zelle.

Inge­nieur­dienst­leis­tung
Quell­was­ser­lei­tung mitten durch Frank­furt

Die Flie­ß­ver­bin­dung »Enkheimer Ried« wurde als Idee 1998 geboren und nach zahl­rei­chen Planungs­va­ri­anten von uns geplant und umge­setzt. Die gewählte Vari­ante umfasst: Eine Gesamt­länge von rund 2 km; Inner­städ­ti­scher Vortrieb; ca. 200 m Inliner-Sanie­rung einer ehema­ligen Graben­ver­roh­rung DN 800; Neubau Pump­werk im Absenk­ver­fahren; Rena­tu­rie­rung einer Gewäs­ser­par­zelle.

Verkehrs­an­lagen
Anwoh­ner­straße

Der kürz­lich abge­schlos­sene Stra­ße­n­end­ausbau schafft sichere und komfor­table Verkehrs­ver­hält­nisse, insbe­son­dere für unsere jüngsten Verkehrs­teil­nehmer. Die Sicher­heit von Fußgän­gern wurde durch einen höhen­glei­chen Stra­ßen­ausbau erheb­lich verbes­sert. Ergän­zend dazu sorgen neu ange­legte, gepflas­terte Gehwege für eine klare Abgren­zung zwischen Fahr­bahn und Fußgän­ger­be­reich, wodurch die Orien­tie­rung und Sicher­heit für alle Verkehrs­teil­nehmer opti­miert wurde.

Verkehrs­an­lagen
Anwoh­ner­straße

Der kürz­lich abge­schlos­sene Stra­ße­n­end­ausbau schafft sichere und komfor­table Verkehrs­ver­hält­nisse, insbe­son­dere für unsere jüngsten Verkehrs­teil­nehmer. Die Sicher­heit von Fußgän­gern wurde durch einen höhen­glei­chen Stra­ßen­ausbau erheb­lich verbes­sert. Ergän­zend dazu sorgen neu ange­legte, gepflas­terte Gehwege für eine klare Abgren­zung zwischen Fahr­bahn und Fußgän­ger­be­reich, wodurch die Orien­tie­rung und Sicher­heit für alle Verkehrs­teil­nehmer opti­miert wurde.

Inge­nieur­leis­tungen
Umge­stal­tung der Bahn­hof­straße

Die Maßnahme wurde im Rahmen des Bundes­län­der­pro­gramms »Städ­te­bau­li­cher Denk­mal­schutz« reali­siert. Ziel des Programms ist die Aufwer­tung von Stadt­teilen unter beson­derer Berück­sich­ti­gung gestal­te­ri­scher Aspekte. Die Gesamt­maß­nahme wurde in äußerst kurzer Zeit umge­setzt. (Visua­li­sie­rung: © Umbau­stadt GbR Frank­furt am Main)

Inge­nieur­leis­tungen
Umge­stal­tung der Bahn­hof­straße

Die Maßnahme wurde im Rahmen des Bundes­län­der­pro­gramms »Städ­te­bau­li­cher Denk­mal­schutz« reali­siert. Ziel des Programms ist die Aufwer­tung von Stadt­teilen unter beson­derer Berück­sich­ti­gung gestal­te­ri­scher Aspekte. Die Gesamt­maß­nahme wurde in äußerst kurzer Zeit umge­setzt. (Visua­li­sie­rung: © Umbau­stadt GbR Frank­furt am Main)

zurücksetzen